Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Verbandsliga: VfB Bretten – FV Fortuna Heddesheim, 0:0 (0:0), Bretten
Der FV Fortuna Heddesheim, als Siegesanwärter bei VfB Bretten angetreten, musste sich am Sonntag mit einem 0:0-Unentschieden zufriedengeben. Die Prognosen für die Fortunen waren gut. Doch am Ende zogen Wolken auf und der Favorit sonnte sich nicht im Freudenjubel.
Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Bei FV Fortuna Heddesheim kam zu Beginn der zweiten Hälfte Thorben Stadler für Jann Germies in die Partie. Kurz vor dem Ende des Spiels nahmen die Brettener noch einen Doppelwechsel vor, sodass Niklas Vogler und Niklas Wenzel für Benedikt Specht und Murat Ertugrul weiterspielten (180.). Schließlich pfiff Jonas Becker das Spiel ab und damit waren nach torloser erster Halbzeit auch im zweiten Teil keine Treffer zu bewundern. Die Teams trennten sich am Ende mit einer Nullnummer voneinander.
Der VfB Bretten muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Der VfB bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz zwölf. Die Heimmannschaft verbuchte insgesamt drei Siege, zwei Remis und sechs Niederlagen. Das Team von Coach Bruno Martins befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen neun Punkte.
Nach elf Spieltagen und nur einer Niederlage stehen für die Fortunen 24 Zähler zu Buche. Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil der Heddesheimer ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur sieben Gegentore zugelassen hat. In den letzten fünf Partien rief der Gast konsequent Leistung ab und holte zehn Punkte.
Als Nächstes steht für die Brettener eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (15:30 Uhr) geht es gegen SV Spielberg. Der FV Fortuna Heddesheim empfängt parallel TSG 1862/09 Weinheim.