Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A Siegen/Wittgenstein: FC Eiserfeld – SG Hickengrund, 4:3 (2:1), Siegen
Die Eiserfelder und die SG Hickengrund lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 4:3 endete. Der FC Eiserfeld wurde der Favoritenrolle somit gerecht.
Der FC geriet schon in der zehnten Minute in Rückstand, als Tim Josia Laufer das schnelle 1:0 für die Hickengrunder erzielte. Mit einem schnellen Doppelpack (44./45.) zum 2:1 schockte Pascal Jüngst die SG Hickengrund und drehte das Spiel. Die Pausenführung der Eiserfelder fiel knapp aus. In der 60. Minute stellte Marvin Diehl um und schickte in einem Doppelwechsel Marcel Pohl und Phillip Hemelik für Levi Uyar und Nick Marvin Künkler auf den Rasen. Für das zweite Tor der Hickengrunder war Hemelik verantwortlich, der in der 61. Minute das 2:2 besorgte. Eine Minute später ging die SG durch den zweiten Treffer von Phillip Hemelik in Führung. Patrik Flender wollte den FC Eiserfeld zu einem Ruck bewegen und so sollten Erick Kaufmann und Rudolf Gertner eingewechselt für Laurin Schürbusch und Adrian Arkadiusz Kozdras neue Impulse setzen (81.). Bei der Heimmannschaft ging in der 85. Minute der etatmäßige Keeper Patrick Kaiser raus, für ihn kam Nikita Alexander Paul. Die SG Hickengrund schien der sichere Sieger zu sein, doch den Eiserfelder gelang die unglaubliche Wende. Linus Bell und Till Jäger trafen beide in der Nachspielzeit (93./95.) und schickten die Hickengrunder als Verlierer vom Platz. Mit Ablauf der Spielzeit schlug der FC Eiserfeld die SG Hickengrund 4:3.
Bei den Eiserfelder präsentierte sich die Abwehr angesichts 30 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (39). Mit fünf Siegen weist die Bilanz des FC Eiserfeld genauso viele Erfolge wie Niederlagen auf. Folgerichtig findet man sich im Tabellenmittelfeld wieder. Die Eiserfelder befinden sich auf Kurs und holten in den vergangenen fünf Spielen neun Punkte.
Die Hickengrunder müssen sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Gäste verbuchten insgesamt vier Siege, zwei Remis und sechs Niederlagen. Die SG Hickengrund wartet schon seit vier Spielen auf einen Sieg.
Der FC Eiserfeld setzte sich mit diesem Sieg von den Hickengrunder ab und nimmt nun mit 17 Punkten den siebten Rang ein, während die SG Hickengrund weiterhin 14 Zähler auf dem Konto hat und den elften Tabellenplatz einnimmt.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reisen die Eiserfelder zu TuS Deuz, gleichzeitig begrüßen die Hickengrunder TSV Aue-Wingeshausen auf heimischer Anlage.