Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga West: Häsener SV – FC Falkenthaler Füchse II, 2:0 (0:0), Löwenberger Land
Der Häsener SV gewann das Samstagsspiel gegen die Reserve von FC Falkenthaler Füchse mit 2:0. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich der Häsener SV die Nase vorn.
Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. In der Halbzeit nahm der Häsener SV gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Khalil Alsaleh und Philipp Pommerening für Max Kaping und Fabian Pommerening auf dem Platz. In der 65. Minute stellten die Gastgeber personell um: Per Doppelwechsel kamen Lukas Volkmann und Tobias Krupa auf den Platz und ersetzten Naji Alshahud und Marc Tippenhauer. Die Elf von Nicolai Schulze kam vor 96 Zuschauern erst spät zum 1:0, das Raimund Wudick in der 70. Minute gelang. In der 79. Minute brachte Tom Zubke den Ball im Netz von FC Falkenthaler Füchse II unter. Als Schiedsrichter Daniel Schiller die Partie abpfiff, reklamierte der Häsener SV schließlich einen 2:0-Heimsieg für sich.
Der Häsener SV muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Der Häsener SV ist nach diesem Triumph bis auf Weiteres auf die achte Position vorgerückt.
Durch diese Niederlage fällt FC Falkenthaler Füchse II in der Tabelle auf Platz neun zurück. Insbesondere an vorderster Front kommt das Team von Coach Tobias Wischnewski nicht zur Entfaltung, sodass nur acht erzielte Treffer auf das Konto der Gäste gehen. FC Falkenthaler Füchse II rutschte weiter ab und bleibt auch im vierten Spiel in Folge ohne Dreier.
Zwei Siege, zwei Remis und drei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme von FC Falkenthaler Füchse II bei. In dieser Saison sammelte der Häsener SV bisher drei Siege und kassierte vier Niederlagen.
Während der Häsener SV am nächsten Samstag (12:30 Uhr) bei 1. SV Oberkrämer 11 2 gastiert, duelliert sich FC Falkenthaler Füchse II zeitgleich mit TuS 1896 Sachsenhausen III.