Melden von Rechtsverstößen
NOFV-Oberliga Nord: Tennis Borussia Berlin – SG Dynamo Schwerin, 6:4 (3:3), Berlin
Tennis Borussia Berlin kam am Freitag zu einem 6:4-Erfolg gegen die SG Dynamo Schwerin. Auf dem Papier ging Tennis Borussia Berlin als Favorit ins Spiel gegen die SG Dynamo Schwerin – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Der Schuss von Vsevolods Camkins schlug vor der sportlichen Kulisse von 444 Zuschauern im eigenen Tor ein. Bereits in der zwölften Minute erhöhte Muhammad Sey den Vorsprung von Tennis Borussia Berlin. Bohdan Kostik verkürzte für die SG Dynamo Schwerin später in der 21. Minute auf 1:2. Ebrima Jobe versenkte die Kugel zum 3:1 für Tennis Borussia Berlin (24.). Nach nur 26 Minuten verließ Marcelino Tamba Aires dos Reis von der SG Dynamo Schwerin das Feld, Taras Khlan kam in die Partie. Mit schnellen Toren von Nicklas Klingberg (37.) und Marvin Runge (39.) schlug die Mannschaft von Trainer Frank Ridder innerhalb kurzer Zeit gleich doppelt zu. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Tyson Richter ließ sich in der 49. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 4:3 für Tennis Borussia Berlin. In der 63. Minute war Runge mit dem Ausgleich zum 4:4 zur Stelle. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer! Marvin Kleihs brachte den Ball zum 5:4 zugunsten von Tennis Borussia Berlin über die Linie (65.). Die Elf von Trainer Benjamin Eta baute die Führung in der Nachspielzeit aus, als David Danko in der 96. Minute traf. Die SG Dynamo Schwerin stellte in der 76. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Pepe Kruse, Hannes Tarnow und Dominik Patryk Ptaszynski für Kostik, Jannis Wienke und Benny Jan Haese auf den Platz. Am Ende verbuchte Tennis Borussia Berlin gegen den Gast einen Sieg.
Bei Tennis Borussia Berlin präsentierte sich die Abwehr angesichts 26 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (28). Die Gastgeber liegen im Klassement nun auf Rang vier. Tennis Borussia Berlin sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf sechs summiert. In der Bilanz kommen noch ein Unentschieden und drei Niederlagen dazu.
Die SG Dynamo Schwerin muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Abwehrprobleme der SG Dynamo Schwerin bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Die SG Dynamo Schwerin schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 26 Gegentore verdauen musste. Mit nun schon sechs Niederlagen, aber nur drei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten der SG Dynamo Schwerin alles andere als positiv. Die Lage der SG Dynamo Schwerin bleibt angespannt. Gegen Tennis Borussia Berlin musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Als Nächstes steht für Tennis Borussia Berlin eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (13:30 Uhr) geht es gegen FSV Optik Rathenow. Die SG Dynamo Schwerin tritt bereits einen Tag vorher gegen FC Anker Wismar an (19:00 Uhr).