Melden von Rechtsverstößen
11Teamsports Thüringenliga: FC Saalfeld – SV SCHOTT Jena, 0:3 (0:3), Saalfeld/Saale
Die Saalfelder konnten den Glaswerker nicht viel entgegensetzen und verloren das Spiel mit 0:3. Die Beobachter waren sich einig, dass der FC Saalfeld als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte.
Die 105 Zuschauer erlebten mit, wie Malek Wisam D Moftah das falsche Tor „anvisierte“ und seinen eigenen Torhüter überwand. Florian Nieswandt witterte seine Chance und schoss den Ball zum 2:0 für den SV SCHOTT Jena ein (32.). Wenige Momente vor dem Seitenwechsel war Nils Miatke mit dem 3:0 für die Schottianer zur Stelle (42.). Das Team von Trainer Christian Kummer hatte die Chancen genutzt und blickte zur Pause auf einen deutlichen Vorsprung. Ken Langhammer von den Saalfelder nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Paul Burghause blieb in der Kabine, für ihn kam Carl Werner Kaldeborn. Kurz vor dem Ende des Spiels nahmen die Glaswerker noch einen Doppelwechsel vor, sodass Maximilian Weber und Leander Roelofs für Max Leon Horack und Ole Wellmann weiterspielten (89.). Der Unparteiische Sebastian Blasse beendete das Spiel, nachdem die zweite Hälfte gemessen an den Toren nicht mit dem ersten Spielabschnitt mitgehalten hatte. Es blieb folglich beim souveränen 3:0, das der Gast bereits vor der Pause unter Dach und Fach brachte.
Wann findet der FC die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen den SV SCHOTT Jena setzte es eine neuerliche Pleite, womit der FC Saalfeld im Klassement weiter abrutschte. In der Defensive drückt der Schuh bei den Saalfelder, was in den 30 kassierten Treffern zum Ausdruck kommt. Das Heimteam musste sich nun schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der FC Saalfeld insgesamt auch nur einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Die Glaswerker setzen sich mit dem Dreier im oberen Tabellendrittel fest. Mit nur acht Gegentoren stellt der SV SCHOTT Jena die sicherste Abwehr der Liga. Die Glaswerker sammeln weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf sechs summiert. In der Bilanz kommen noch zwei Unentschieden und zwei Niederlagen dazu.
Mit 20 Punkten auf der Habenseite herrscht bei SV SCHOTT Jena eitel Sonnenschein. Hingegen ist bei den Saalfelder nach sechs Spielen ohne Sieg der Wurm drin.
Nächster Prüfstein für den FC Saalfeld ist die FC Thüringen Weida (Samstag, 14:00 Uhr). Die Glaswerker messen sich am selben Tag mit dem SV 09 Arnstadt (12:30 Uhr).