Melden von Rechtsverstößen
Flens-Oberliga: Heider SV – SpVg Eidertal Molfsee, 3:0 (2:0), Heide
Die SpVg Eidertal Molfsee kehrte vom Auswärtsspiel gegen den Heider SV mit leeren Händen zurück. Am Ende hieß es 0:3. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht.
Daouda Soumah besorgte vor 500 Zuschauern das 1:0 für den Heider SV. Kurz vor dem Seitenwechsel legte Jonah Gieseler das 2:0 nach (43.). Mit der Führung für den Heider SV ging es in die Halbzeitpause. Patrick Herrmann schickte Tom Bennet Lemke aufs Feld. Fynn Mortensen blieb in der Kabine. Der Heider SV konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Heimteam. Jan Wansiedler ersetzte Pascal Gettu Ayene, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Markus Wichmann, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Lucas Groß und Azat Selcuk kamen für Mika Christopher Kieselbach und Marvin Wolf ins Spiel (73.). Patrick Herrmann wollte die SpVg Eidertal Molfsee zu einem Ruck bewegen und so sollten Leon Lembke und Tom Niklas Braesch eingewechselt für Nico Bruns und Johannes Valentin Kristen neue Impulse setzen (76.). In der 84. Minute verwandelte Selcuk einen Elfmeter zum 3:0 für den Heider SV. Letzten Endes schlug der Heider SV im 15. Saisonspiel die SpVg Eidertal Molfsee souverän mit 3:0 vor heimischer Kulisse.
Der Heider SV ist nach dem Erfolg gegen die SpVg Eidertal Molfsee neuer Primus der Flens-Oberliga. Erfolgsgarant des Heider SV ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 51 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Der Heider SV sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf zwölf summiert. In der Bilanz kommen noch ein Unentschieden und zwei Niederlagen dazu. Dank dieses Dreiers zum Abschluss der Hinrunde wird der Heider SV die Rückserie sicher mit einem guten Gefühl angehen.
Die SpVg Eidertal Molfsee muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Der Gast muss den Kampf um den Klassenverbleib in der Rückrunde vom elften Platz angehen. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden der SpVg Eidertal Molfsee liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 43 Gegentreffer fing. Nun musste sich die SpVg Eidertal Molfsee schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die fünf Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Mit vier von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat die SpVg Eidertal Molfsee noch Luft nach oben.
Der Heider SV tritt am kommenden Sonntag bei MTSV Hohenwestedt an, die SpVg Eidertal Molfsee empfängt am selben Tag den PSV Neumünster.