Melden von Rechtsverstößen
Frauen KLB FFM (7er/9er) Gr. 1: FSG Brechen/Weyer – TSG Neu-Isenburg, 3:3 (3:3), Brechen
Im Spiel von FSG Brechen/Weyer gegen TSG Neu-Isenburg gab es Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich sich beide Kontrahenten die Punkte beim Stand von 3:3. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung.
FSG Brechen/Weyer erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Sophia Elisabeth Ehrlich traf in der vierten Minute zur frühen Führung. Für das erste Tor von TSG Neu-Isenburg war Gizem Turan verantwortlich, die in der zwölften Minute das 1:1 besorgte. Julia Waldmann machte in der 17. Minute das 2:1 der Elf von Trainer Marcel Sankoh perfekt. Wenige Minuten später holte Laura Wecker Ehrlich vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Chiara Stillger (23.). Ehe der Schiedsrichter Dirk May die Protagonistinnen zur Pause bat, traf Emma Hirschfeld zum 3:1 zugunsten von TSG Neu-Isenburg (41.). Wenige Momente vor dem Seitenwechsel war Mariel Jäger mit dem 2:3 für FSG Brechen/Weyer zur Stelle (43.). Stillger glich nur wenig später für den Gastgeber aus (44.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. In Durchgang zwei lief Isa Sawetzki anstelle von Milena Lewalter für FSG Brechen/Weyer auf. Die Erwartung der Zuschauer an die zweite Hälfte dürfte groß gewesen sein, doch sie wurde enttäuscht: Weitere Tore blieben aus und so trennten sich FSG Brechen/Weyer und TSG Neu-Isenburg remis.
Bei FSG Brechen/Weyer präsentierte sich die Abwehr angesichts 21 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (29). Mit drei Siegen und drei Niederlagen weist FSG Brechen/Weyer eine ausgeglichene Bilanz vor. Folgerichtig steht FSG Brechen/Weyer im Mittelfeld der Tabelle.
Zwei Siege, zwei Remis und eine Niederlage tragen zur Momentaufnahme von TSG Neu-Isenburg bei.
Mit diesem Unentschieden verpasste FSG Brechen/Weyer die Chance, sich von einem direkten Konkurrenten abzusetzen. Auch in der Tabelle behält FSG Brechen/Weyer den vierten Platz.
Während FSG Brechen/Weyer am nächsten Samstag (18:00 Uhr) bei der Zweitvertretung von Spvgg. 08 Bad Nauheim gastiert, duelliert sich TSG Neu-Isenburg am gleichen Tag mit FC Laubach.