Melden von Rechtsverstößen
KLC Limb-Weilb Gr.3: SV Wilsenroth II – WGB Weilburg II, 5:1 (1:0), Dornburg
Die Reserve von WGB Weilburg steckte gegen die Zweitvertretung von SV Wilsenroth eine deutliche 1:5-Niederlage ein. SV Wilsenroth II erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier.
Bevor es in die Pause ging, hatte Fatih Disbudak noch das 1:0 der Mannschaft von Trainer Alexander Raskop parat (41.). Die Heimmannschaft führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Mit einem schnellen Doppelpack (54./57.) zum 3:0 schockte Disbudak WGB Weilburg II. In der 66. Minute lenkte Engin Cakir den Ball zugunsten von SV Wilsenroth II ins eigene Netz. Mikael Adiguezel erzielte in der 69. Minute den Ehrentreffer für WGB Weilburg II. Der fünfte Streich von SV Wilsenroth II war Fernando Milazzo vorbehalten (77.). Am Ende kam SV Wilsenroth II gegen das Team von Coach Veli Sedat Cakmak zu einem verdienten Sieg.
SV Wilsenroth II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. SV Wilsenroth II bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, ein Unentschieden und sieben Pleiten.
Die Defizite in der Verteidigung sind bei WGB Weilburg II klar erkennbar, sodass bereits 65 Gegentreffer hingenommen werden mussten. Die Offensive des Gasts strahlte insgesamt zu wenig Gefahr aus, sodass WGB Weilburg II bis jetzt erst neun Treffer erzielte. In dieser Saison sammelte WGB Weilburg II bisher zwei Siege und kassierte zehn Niederlagen. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei WGB Weilburg II. Von 15 möglichen Zählern holte man nur drei.
SV Wilsenroth II setzte sich mit diesem Sieg von WGB Weilburg II ab und belegt nun mit zehn Punkten den elften Rang, während WGB Weilburg II weiterhin sechs Zähler auf dem Konto hat und den 13. Tabellenplatz einnimmt.
Nächsten Sonntag (12:30 Uhr) gastiert SV Wilsenroth II bei FC Zaza Weilburg II, WGB Weilburg II empfängt zeitgleich FSG Dauborn/Neesbach II.