Melden von Rechtsverstößen
Verbandsliga St. 1: SV Jena-Zwätzen – SpG FC Thüringen Weida, 7:0 (3:0), Jena
SpG FC Thüringen Weida machte im Kellerduell gegen SV Jena-Zwätzen eine schlechte Figur und verlor mit 0:7. Auf dem Papier ging SV Jena-Zwätzen als Favorit ins Spiel gegen SpG FC Thüringen Weida – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag SV Jena-Zwätzen bereits in Front. Paul Dinort markierte in der zweiten Minute die Führung. Ein frühes Ende hatte das Spiel für Nils Glaser von SpG FC Thüringen Weida, der in der 14. Minute vom Platz musste und von Nick Glaser ersetzt wurde. In der 17. Minute verwandelte Magnus Kellermann einen Elfmeter zum 2:0 für SV Jena-Zwätzen. Die Mannschaft von Coach Constantin Lepadatu baute die Führung in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs aus, als Paul Arp in der 47. Minute traf. Nach dem souveränen Auftreten der Heimmannschaft überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. In der Pause stellte Christian Rott um und schickte in einem Doppelwechsel Vincent Horst Paschek und Franz Franke für Malte Schleicher und Paul Horn auf den Rasen. Dinort gelang ein Doppelpack (52./55.), mit dem er das Ergebnis auf 5:0 hochschraubte. Den Vorsprung von SV Jena-Zwätzen ließ Fernando Nagy in der 65. Minute anwachsen. Das 7:0 für SV Jena-Zwätzen stellte Kellermann sicher. In der 85. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Christian Rott wollte SpG FC Thüringen Weida zu einem Ruck bewegen und so sollten Lian-Gabriel Lehmann und Connor Schleicher eingewechselt für Oskar Weigelt und Julian Tschirmer neue Impulse setzen (72.). Referee Jannis Heinekamp beendete das Spiel und das Schlusslicht steckt weiter in der Krise. Im Kellerduell gegen SV Jena-Zwätzen kam man unter die Räder.
SV Jena-Zwätzen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Im Tableau hatte der Sieg von SV Jena-Zwätzen keine Auswirkungen, es bleibt bei Platz acht. SV Jena-Zwätzen bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, ein Unentschieden und vier Pleiten.
SpG FC Thüringen Weida bleibt die defensivschwächste Mannschaft der Verbandsliga St. 1. Die deutliche Niederlage verschärft die Situation des Gasts immens. Die Offensive von SpG FC Thüringen Weida zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – zwei geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar.
Am nächsten Sonntag (10:30 Uhr) reist SV Jena-Zwätzen zu SV Blau-Weiß 90 Neustadt/Orla, am gleichen Tag begrüßt SpG FC Thüringen Weida SV 09 Arnstadt vor heimischem Publikum.