Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A2: FC Mittelbiberach – SF Bronnen, 9:3 (5:0), Mittelbiberach
Ein einseitiges Torfestival lieferten sich der FC Mittelbiberach und die SF Bronnen mit dem Endstand von 9:3. Der FC Mittelbiberach hatte vorab die besseren Karten. Ausgespielt hatte die Elf von Coach Matthias Schmidberger alle davon und die Partie erfolgreich beendet.
Die Gastgeber gingen durch Rainer Reisch in der elften Minute in Führung. Lukas Ries beförderte das Leder zum 2:0 des FC Mittelbiberach in die Maschen (16.). Mit dem 3:0 durch Patrick Zoll schien die Partie bereits in der 24. Minute mit dem FC Mittelbiberach einen sicheren Sieger zu haben. Zwei schnelle Treffer von Benedikt Schilli (35.) und Ries (42.) sorgten für die Vorentscheidung zugunsten des FC Mittelbiberach. Denis Wurm, der von der Bank für Serhat Ciftci kam, sollte für neue Impulse bei der SF Bronnen sorgen (37.). Angesichts der desolaten Vorstellung der Mannschaft von Klaus Wurm in der ersten Hälfte ging es mit einem überragenden Vorsprung für den FC Mittelbiberach in die Pause. Anstelle von Noah Kösling war nach Wiederbeginn Tim Glökler für die SF Bronnen im Spiel. Andreas Radnick verkürzte für die Gäste später in der 54. Minute auf 1:5. Ries (61.) und Daniel Blumenstein (63.) schossen weitere Treffer für den FC Mittelbiberach, während Niklas Dorn (65.) das 8:1 markierte. Eine starke Leistung zeigte Wurm, der sich mit einem Doppelpack für die SF Bronnen beim Trainer empfahl (69./77.). Den Vorsprung des FC Mittelbiberach ließ Philip Kasperek in der 81. Minute anwachsen. Mit dem Schlusspfiff durch Referee Michael Buchter fuhr der FC Mittelbiberach einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte.
Der FC Mittelbiberach sprang mit diesem Erfolg auf den fünften Platz. Offensiv konnte dem FC Mittelbiberach in der Kreisliga A2 kaum jemand das Wasser reichen, was die 35 geschossenen Treffer nachhaltig dokumentieren. Der FC Mittelbiberach sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf acht summiert. In der Bilanz kommen noch ein Unentschieden und drei Niederlagen dazu. Die letzten Resultate des FC Mittelbiberach konnten sich sehen lassen – zehn Punkte aus fünf Partien.
Die SF Bronnen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die deutliche Niederlage verschärft die Situation der SF Bronnen immens. Vier Siege, ein Remis und sieben Niederlagen hat die SF Bronnen derzeit auf dem Konto. Der Negativtrend hält an, mittlerweile kassierte die SF Bronnen die dritte Pleite am Stück.
Als Nächstes steht für den FC Mittelbiberach eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (14:30 Uhr) geht es gegen den FV Neufra. Die SF Bronnen empfängt parallel die Reserve von SV Mietingen.