Melden von Rechtsverstößen
KOL Rheingau-Taunus: SV Walsdorf – 1.FC Kiedrich, 1:0 (1:0), Idstein
Ein Tor machte den Unterschied in der Begegnung von SV Walsdorf und dem 1.FC Kiedrich, die mit 1:0 endete. Vollends überzeugen konnte der SV Walsdorf dabei jedoch nicht.
In der elften Minute erzielte Niklas Ernstberger das 1:0 für die Elf von Sven Ott. Am Zwischenstand änderte sich weiter nichts, sodass dieser auch gleichzeitig der Pausenstand war. In der 62. Minute änderte Sven Ott das Personal und brachte Frederico Papa und Mario de Oliveira Neto mit einem Doppelwechsel für Tjark Niklas Bell und David Sean van Wijnen auf den Platz. Als der Schlusspfiff ertönte, war es genau ein Tor, das den Unterschied zwischen den Teams ausmachte – es war bereits in der ersten Hälfte erzielt worden.
Mit dem Zu-null-Sieg festigte der SV Walsdorf die Position im oberen Tabellendrittel. Mit dem Sieg knüpfte der SV Walsdorf an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert die Heimmannschaft acht Siege und drei Remis für sich, während es nur drei Niederlagen setzte. Der SV Walsdorf erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.
Der 1.FC Kiedrich muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die Mannschaft von Trainer Marc Wilhelm besetzt mit sieben Punkten einen direkten Abstiegsplatz. Im Angriff weist der Gast deutliche Schwächen auf, was die nur 16 geschossenen Treffer eindeutig belegen. Der 1.FC Kiedrich musste sich nun schon elfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der 1.FC Kiedrich insgesamt auch nur zwei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. In den letzten fünf Partien ließ der 1.FC Kiedrich zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich einen.
Das nächste Spiel des SV Walsdorf findet in zwei Wochen statt, wenn man am 10.11.2024 SG Bad Schwalb./Langens. empfängt. Der 1.FC Kiedrich gibt am Donnerstag seine Visitenkarte bei TUS 03 Beuerbach ab.