Melden von Rechtsverstößen
KLC Bergstraße: SV Lörzenbach II – Olymp.Lampertheim, 2:1 (1:0), Fürth
Die Reserve von SV Lörzenbach verschaffte sich mit dem 2:1-Erfolg gegen Olymp.Lampertheim etwas Luft im Tabellenkeller. Hundertprozentig überzeugen konnte SV Lörzenbach II dabei jedoch nicht.
Das erste Tor des Spiels ging an die Mannschaft von Coach Simon Krauss. Allerdings gelang dies nur mithilfe von Olymp.Lampertheim, denn Unglücksrabe Kevin Haberkorn beförderte den Ball ins eigene Netz (29.). Die Pausenführung von SV Lörzenbach II fiel knapp aus. Sebastian Gromus von Olymp.Lampertheim nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Mattes Engel blieb in der Kabine, für ihn kam Jan Wesp. Ferhan Güllü witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:1 für den Gast ein (65.). Dank eines Treffers von Ali Hodroj in der Schlussphase (86.) gelang es SV Lörzenbach II, die Führung einzufahren. Schließlich holte der Gastgeber gegen den direkten Abstiegskonkurrenten die Big Points und feierte einen 2:1-Sieg.
SV Lörzenbach II macht nach dem Erfolg in der Tabelle Boden gut und rangiert nun auf Position 13. SV Lörzenbach II bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt fünf Siege, zwei Unentschieden und sieben Pleiten.
Olymp.Lampertheim muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Olymp.Lampertheim krebst im Tabellenkeller herum – aktueller Tabellenplatz: 17. Insbesondere an vorderster Front liegt bei Olymp.Lampertheim das Problem. Erst 17 Treffer markierte Olymp.Lampertheim – kein Team der KLC Bergstraße ist schlechter. Mit nun schon elf Niederlagen, aber nur einem Sieg und zwei Unentschieden sind die Aussichten von Olymp.Lampertheim alles andere als positiv.
Als Nächstes steht für SV Lörzenbach II eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (12:30 Uhr) geht es gegen SG Waldesruh/Azzuri Lampertheim. Olymp.Lampertheim empfängt – ebenfalls am Sonntag – die Zweitvertretung von FC Fürth.