Melden von Rechtsverstößen
Herren Bezirksliga Nahe: SC Birkenfeld – TuS Waldböckelheim, 2:1 (0:1), Hoppstädten-Weiersbach
Das Auswärtsspiel des TuS Waldböckelheim endete erfolglos. Gegen die Birkenfelder gab es nichts zu holen. Der SCB gewann die Partie mit 2:1. Ein Spaziergang war der Erfolg am Ende jedoch nicht für den SC Birkenfeld.
Nach nur 24 Minuten verließ Marco Rozycki von Gastgeber das Feld, Florian Ludwig kam in die Partie. Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Jan Scheib sein Team in der 25. Minute. Mit einem Tor Vorsprung für den TuS Waldböckelheim ging es für die beiden Teams nach dem Pausenpfiff in die Kabinen. Mirsand Kryeziu schockte den Gast und drehte die Partie mit seinem Doppelpack für die Birkenfelder (67./78.). Pascal Geibel nahm mit der Einwechslung von Christian Wilhelm Frense das Tempo raus, Kryeziu verließ den Platz (180.). Am Schluss schlug der SC Birkenfeld den TuS Waldböckelheim mit 2:1.
Die Birkenfelder müssen sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Im Tableau hatte der Sieg des SC Birkenfeld keine Auswirkungen, es bleibt bei Platz neun. Die Birkenfelder bessern ihre eher dürftige Bilanz auf und kommen nun auf insgesamt fünf Siege, zwei Unentschieden und sieben Pleiten. In den letzten fünf Partien rief der SC Birkenfeld konsequent Leistung ab und holte zehn Punkte.
Mit lediglich elf Zählern aus 14 Partien steht der TuS Waldböckelheim auf einem Abstiegsplatz. Wo bei Team von Trainer Simon Schmidt der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 17 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Zwei Siege, fünf Remis und sieben Niederlagen hat der TuS Waldböckelheim derzeit auf dem Konto. Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlte der TuS Waldböckelheim deutlich. Insgesamt nur fünf Zähler weist der TuS Waldböckelheim in diesem Ranking auf.
Am nächsten Sonntag (14:45 Uhr) reisen die Birkenfelder zu TuS Mörschied, am gleichen Tag begrüßt der TuS Waldböckelheim den FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein vor heimischem Publikum.