Melden von Rechtsverstößen
Frauen-Westfalenliga: FC Schalke 04 – Borussia Dortmund, 0:0 (0:0), Gelsenkirchen
Auf Tore warteten die Zuschauer der Partie zwischen FC Schalke 04 und Borussia Dortmund vergeblich. Am Ende stand es immer noch 0:0. Wer im Aufeinandertreffen die Nase vorn haben würde, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften zeigte sich letztlich im Endergebnis.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. In der 55. Minute stellte FC Schalke 04 personell um: Per Doppelwechsel kamen Edina Habibovic und Hanna Hamdi auf den Platz und ersetzten Jana Barbara und Michelle Chantal Büning. Nachdem die erste Hälfte torlos über die Bühne gegangen war, hatten die Zuschauer zur Pause immerhin noch die Hoffnung auf Besserung. Doch am Ende brachte auch der zweite Spielabschnitt nichts Entscheidendes mit sich. Es blieb bei der Nullnummer.
Prunkstück von FC Schalke 04 ist die Defensivabteilung, die im bisherigen Saisonverlauf erst sechs Gegentreffer kassierte – Liga-Bestwert. In den letzten fünf Spielen ließ sich die Heimmannschaft selten stoppen, drei Siege und zwei Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil von Borussia Dortmund ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur sieben Gegentore zugelassen hat. Die Gäste blieben auch im neunten Spiel hintereinander ungeschlagen, bauten jedoch die Serie von acht Siegen nicht aus.
Mit diesem Unentschieden verpasste der Tabellenführer die Chance, sich von einem direkten Konkurrenten abzusetzen. Trotzdem bleibt die Mannschaft von Thomas Sulewski an der Tabellenspitze. Die Elf von Trainer Stefan Colmsee ist noch ungeschlagen. Es stehen mittlerweile sieben Siege und drei Unentschieden zu Buche. Nur einmal gab sich Borussia Dortmund bisher geschlagen.
Nächster Prüfstein für FC Schalke 04 ist SuS Concordia Flaesheim (Sonntag, 15:00 Uhr). Borussia Dortmund misst sich am selben Tag mit BV Werther (13:00 Uhr).