Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C, Staffel 3: 1. FC Rheinland Übach-Palenberg – SV 1910 Brachelen II, 5:6 (4:2), Übach-Palenberg
1. FC Rheinland Übach-Palenberg und die Zweitvertretung von SV 1910 Brachelen lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 5:6 endete. 1. FC Rheinland Übach-Palenberg war als Außenseiter in das Spiel gegangen – dementsprechend war die Niederlage keine allzu große Überraschung.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Niklas Baadjou sein Team in der zweiten Minute. 1. FC Rheinland Übach-Palenberg machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Ion Sevciuc (8.). Tobias Botzet schlug doppelt zu und glich damit für SV 1910 Brachelen II aus (15./18.). Jannis Völker brachte 1. FC Rheinland Übach-Palenberg nach 30 Minuten die 3:2-Führung. Kurz vor dem Seitenwechsel legte Yusuf Önsüz das 4:2 nach (42.). Mit der Führung für 1. FC Rheinland Übach-Palenberg ging es in die Kabine. In der Halbzeitpause veränderte SV 1910 Brachelen II die Aufstellung in großem Maße, sodass Christoph Hensen, Kevin Burg und Oliver Mühlenberg für Alexander Houben, Jens Ohler und Patrick Schiefke weiterspielten. Die Gäste fanden zurück ins Spiel und das mit einem Paukenschlag. Stefan Koch (51./72.) und Justin Sven Birkenheuer (62.) trafen und drehten die Partie auf 5:4. Jetzt erst recht, dachte sich Baadjou, der kurz nach dem Nackenschlag den Ausgleich parat hatte (75.). Zum spielentscheidenden Akteur avancierte Koch, der mit seinem Treffer in der 91. Minute die späte Führung von SV 1910 Brachelen II sicherstellte. Jonas Nüsser nahm mit der Einwechslung von Fynn van Kessel das Tempo raus, Koch verließ den Platz (180.). Mit dem Abpfiff des Referees Michael Rohrbeck hatte 1. FC Rheinland Übach-Palenberg das Polster der ersten Hälfte verspielt, sodass es letzten Endes nicht einmal für ein Unentschieden reichte.
Bei den Gastgebern präsentierte sich die Abwehr angesichts 23 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (25). Das Team von Niklas Coopmann hat auch nach der Pleite die siebte Tabellenposition inne. Drei Siege, ein Remis und drei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme von 1. FC Rheinland Übach-Palenberg bei.
SV 1910 Brachelen II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. SV 1910 Brachelen II behauptet nach dem Erfolg über 1. FC Rheinland Übach-Palenberg den zweiten Tabellenplatz. Die Stärke von SV 1910 Brachelen II liegt in der Offensive – mit insgesamt 39 erzielten Treffern. Sechs Siege und drei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von SV 1910 Brachelen II.
Zuletzt lief es erfreulich für SV 1910 Brachelen II, was zwölf Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
1. FC Rheinland Übach-Palenberg wird am kommenden Sonntag von der Reserve von VfR Übach-Palenberg empfangen. In zwei Wochen trifft SV 1910 Brachelen II auf den nächsten Prüfstein, wenn man am 10.11.2024 bei SG Rodebachtal 2 antritt.