Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A3: SV Tüngental – SV Rieden, 2:1 (0:1), Schwäbisch Hall
SV Tüngental siegte im Kellerduell vor heimischem Publikum mit 2:1 gegen SV Rieden. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag SV Rieden bereits in Front. Malte Brolich markierte in der fünften Minute die Führung. In der Zeit bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, es blieb bei der Führung für den Tabellenletzten. SV Tüngental drängte auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Lars Hinterkopf und Michael Flöß sorgen, die per Doppelwechsel für Dreni Florian Grajcevci und Micha Weidenbach auf das Spielfeld kamen (56.). In der 57. Minute brachte Fabian Schmidt den Ball im Netz von SV Rieden unter. Dass SV Tüngental in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Jannik Kuper, der in der 77. Minute zur Stelle war. Samuel Schwenger nahm mit der Einwechslung von Jonas Frey das Tempo raus, Dominik Neumann verließ den Platz (180.). Schließlich holte SV Tüngental gegen den direkten Abstiegskonkurrenten die Big Points und feierte einen 2:1-Sieg.
Mit 32 Gegentreffern ist die Heimmannschaft die schlechteste Defensivmannschaft der Liga. SV Tüngental sprang mit diesem Erfolg auf den elften Platz. In dieser Saison sammelte SV Tüngental bisher drei Siege und kassierte sechs Niederlagen. Die Not von SV Tüngental wird immer größer. Gegen SV Rieden verlor SV Tüngental bereits das sechste Ligaspiel am Stück.
Vollstreckerqualitäten demonstrierten die Gäste bislang noch nicht. Der Angriff von SV Rieden ist mit neun Treffern der erfolgloseste der Kreisliga A3. Vom Glück verfolgt war SV Rieden in den letzten fünf Spielen nicht. In diesem Zeitraum findet sich nur ein einziger Sieg.
Kommende Woche tritt SV Tüngental bei SGM SSV/ Spfr. Schwäbisch Hall an (Sonntag, 14:30 Uhr), bereits drei Tage vorher genießt SV Rieden Heimrecht gegen TSV Ilshofen 2.