Melden von Rechtsverstößen
BZL 1 Frauen: TuS Immendorf – SV Hundsangen, 2:2 (2:1), Koblenz
Nach 90 Minuten Spielzeit lautete das Ergebnis zwischen TuS Immendorf und SV Hundsangen 2:2. Mit einem respektablen Unentschieden trennte sich TuS Immendorf vom Favoriten.
Für das erste Tor sorgte Julia Höhn. In der 14. Minute traf die Spielerin des Teams von Trainer Daniel Bitzer ins Schwarze. Nach nur 30 Minuten verließ Christina-Denise Sadik von Gastgeber das Feld, Nikita Edyen kam in die Partie. Ehe der Referee Rama Kadrija die Protagonistinnen zur Pause bat, traf Betül Kaysal zum 1:1 zugunsten von SV Hundsangen (44.). Ehe es in die Halbzeitpause ging, hatte das Match noch einen Treffer parat. Vor 40 Zuschauern markierte Tamara Schilff das 2:1. TuS Immendorf führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Zum Seitenwechsel ersetzte Besjana Metaj von SV Hundsangen ihre Teamkameradin Emma Schaefer. In der 55. Minute stellte Daniel Bitzer um und schickte in einem Doppelwechsel Velina Semenyuk und Mihriban Gerboga für Jill Stamm und Vanessa Weber auf den Rasen. Metaj versenkte den Ball in der 64. Minute im Netz von TuS Immendorf. Letzten Endes gewann niemand die Oberhand, sodass sich TuS Immendorf und SV Hundsangen die Punkte teilten.
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel TuS Immendorf in der Tabelle auf Platz sechs. Zwei Siege, zwei Remis und eine Niederlage tragen zur Momentaufnahme von TuS Immendorf bei.
Mit 15 Punkten aus sieben Partien ist SV Hundsangen noch ungeschlagen und rangiert derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz. Die Offensive der Mannschaft von Coach Markus Kissel in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch TuS Immendorf war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 29-mal schlugen die Angreiferinnen von SV Hundsangen in dieser Spielzeit zu. SV Hundsangen bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher haben die Gäste vier Siege und drei Unentschieden auf dem Konto.
Vor heimischem Publikum trifft TuS Immendorf am nächsten Sonntag auf SG Wienau/Freirachdorf/Maischeid, während SV Hundsangen am selben Tag SV Rheinbreitbach in Empfang nimmt.