Melden von Rechtsverstößen
Reserveklasse Trier-Saarburg: FSV Trier-Kürenz II – TSG Trier-Biewer II, 2:1 (1:0), Trier
Nichts zu holen gab es für die Reserve von TSG Trier-Biewer bei der Zweitvertretung von FSV Trier-Kürenz. Das Heimteam erfreute seine Fans mit einem 2:1. Einen packenden Auftritt legte FSV Trier-Kürenz II dabei jedoch nicht hin.
TSG Trier-Biewer II glich bis zum Halbzeitpfiff nicht mehr aus. Schließlich schickte Schiedsrichter Maxim Lindner beide Teams mit der knappen Führung für FSV Trier-Kürenz II in die Kabinen. TSG Trier-Biewer II stellte in der 48. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Niklas Heußler, Martin Ring und Kevin Osswald für Justin Trapp, Thomas Fleck und Philipp Pollmer auf den Platz. Mit einem Doppelwechsel holte Julian Schillings Florian Härtel und Lukas Wilam vom Feld und brachte Kristoffer Möschel und Tobias Franz ins Spiel (48.). 30 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für FSV Trier-Kürenz II schlägt – bejubelten in der 48. Minute den Treffer von Jan Hagen Kersten zum 1:0. Heußler traf zum 1:1 zugunsten von TSG Trier-Biewer II (70.). Jürgen Wergowski, der von der Bank für Alexander Hochstein kam, sollte für neue Impulse bei FSV Trier-Kürenz II sorgen (75.). Wergowski wurde zum Helden des Spiels, als er FSV Trier-Kürenz II mit einem Treffer kurz vor dem Abpfiff (90.) doch noch in Front brachte. Mit Ablauf der Spielzeit schlug FSV Trier-Kürenz II TSG Trier-Biewer II 2:1.
FSV Trier-Kürenz II machte durch den Erfolg Boden gut und rangiert nun auf dem fünften Platz. Vier Siege, zwei Remis und drei Niederlagen hat FSV Trier-Kürenz II momentan auf dem Konto. Siege waren zuletzt rar gesät bei FSV Trier-Kürenz II. Der letzte dreifache Punktgewinn liegt nun schon vier Spiele zurück.
TSG Trier-Biewer II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Mit nur fünf Zählern auf der Habenseite zieren die Gäste das Tabellenende der Reserveklasse Trier-Saarburg. Die Offensive der Mannschaft von Trainer Heiko Lauterbach zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – sechs geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar. Mit nun schon sechs Niederlagen, aber nur einem Sieg und zwei Unentschieden sind die Aussichten von TSG Trier-Biewer II alles andere als positiv. In den letzten Partien hatte TSG Trier-Biewer II kaum etwas zu melden und ging (zumeist) leer aus.
FSV Trier-Kürenz II tritt am kommenden Sonntag bei TuS Mosella Schweich IV an, TSG Trier-Biewer II empfängt am selben Tag SSG Kernscheid II.