Melden von Rechtsverstößen
Nach dem anstrengend Spiel unter der Woche beim VFR Mannheim gab es kaum Verschnaufpause und es wartete direkt das nächste Spiel auf die Damen aus Sandhausen. Zum Kerwe-Wochenende in Sandhausen hatte sich die Mannschaft ein klares Ziel gesteckt und das war die Party an der Tabellenspitze zu verbringen. Das ist auch gelungen, leider nicht wie gewünscht mit 6 Punkten auf dem Konto.
Schon die Vorzeichen für das Spiel sahen nicht so rosig aus: Einige Ausfälle und eine ungünstige Anfahrt an einem Freitagnachmittag, weshalb der Ablauf schon vor Spielbeginn etwas durcheinander geraten ist.
Nach verkürztem Warm-Up auf ungewohntem Untergrund und nass-kalten äußeren Bedingungen pfiff die Schiedsrichterin das Spiel pünktlich an und direkt war zu sehen, dass die Heimmannschaft mit viel Einsatz und Laufbereitschaft in das Spiel geht. Die noch etwas verschlafen wirkenden Sandhäuserinnen waren sichtlich beeindruckt von dieser Performance. In den ersten 20 Minuten fand eine Flanke nach der anderen den Weg in den Sandhäuser Strafraum und es gelang einfach nicht das Spiel über die Außen zu unterbinden, jedoch konnte mit vereinten Kräften ein früher Rückstand verhindert werden. Die Mannschaft aus Büchenau war mit erfahrenen Spielerinnen gespickt, was sich zu Beginn deutlich gezeigt hat. In der 19. Spielminute waren dann auch alle Bemühungen vergebens und nach einem schön vorgetragenen Angriff zappelte der Ball zum ersten Mal im Netz der Gästemannschaft. Bis kurz vor die Halbzeit entwickelte sich dann ein gutes Fußballspiel, dass Chancen auf beiden Seiten bereithielt. Nach einem Stellungsfehler der Sandhäuser Hintermannschaft, kam die Außenspielerin in der 43. Minute frei vor Pfaff zum Abschluss und behielt die Nerven und das zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt für die Gäste. Das Ergebnis und den Spielverlauf galt es in der Halbzeit dann erst einmal zu verdauen.
Mit gutem Gefühl und motiviert ging es für den FC/SVS dann in die zweite Halbzeit und man sah auch von Beginn an, dass hier noch Chancen herausgespielt werden können. Nach einem Eckball der Gastgeberinnen in der 51. Minute flog eine verunglückte Kopfballabwehr dann in hohem Bogen durch den 16er und senkte sich unglücklich hinter die Torfrau, was zu diesem Zeitpunkt denkbar ungünstig war. Nichtsdestotrotz konnten die Gäste im darauffolgenden Angriff auf zu diesem Zeitpunkt 1:3 verkürzen. Breig fasste sich auf rutschigem Rasen einfach mal ein Herz und schoss aus der zweiten Reihe, was auch belohnt wurde. Kurz darauf stand Breig direkt wieder im Mittelpunkt, als sie eigentlich goldrichtig stand um den Ball zu klären, aber eben jener nasse Untergrund nun zum Verhängnis wurde. Unglücklich abgeprallt sprang der Ball ins Tor und stellte den alten Abstand wieder her. Danach entwickelte sich ein engagiertes Spiel auf beiden Seiten, was im weiteren Spielverlauf noch ein Tor für jede Mannschaft zur Folge hatte.
Fazit: Das Endergebnis ist mit den zwei unglücklichen Eigentoren etwas zu hoch ausgefallen, aber dennoch hat die Mannschaft eine ordentliche Leistung gezeigt. Jetzt gilt es sich auf das nächste schwere Spiel in Gemmingen vorzubereiten, welches auch wieder unter der Woche ausgtragen wird.