Melden von Rechtsverstößen
Mannschaft[Foto: Martin Röder]
In einem aufregenden Heimspiel gegen den bisher ungeschlagenen VFC Plauen II zeigte der SV Merkur 06 Oelsnitz II großen Kampfgeist und sicherte sich mit einem 6:3 einen überraschenden Sieg. Trotz anfänglicher Bedenken dominierte Merkur das Spiel und erzielte beeindruckende Tore in einem Match, das keine Zeit zum Durchatmen ließ.
Spielbericht: E-Junioren Meisterrunde - Qualifikation 6. Spieltag
SV Merkur 06 Oelsnitz II - VFC Plauen II
Datum: 16.05.2024
Austragungsort: Heimspiel, Rasenplatz Elsterstadion Oelsnitz
Halbzeitstand: 3:2
Endstand: 6:3
Spielbeginn: 17.00 Uhr
Im Rückspiel gegen den Tabellenführer VFC Plauen II, der bis dato ungeschlagen war, trat der SV Merkur 06 Oelsnitz II mit wenig Hoffnung aber kämpferischem Geist an. Die Partie begann furios, als Marlon Bräutigam den Ball weit in die gegnerische Hälfte spielte und Fabien Michael nach einem Kopfball des gegnerischen Torhüters sofort aufs Tor schoss und das 1:0 markierte. Doch die Antwort des VFC Plauen ließ nicht lange auf sich warten, und durch einen Abwehrfehler unsererseits fiel bereits in der 2. Minute der Ausgleich.
Das Spiel wogte hin und her, und in der 8. Minute nutzte Oskar Röder eine unübersichtliche Situation vor dem Tor, um nach einem langen Pass von Maurice Michael das 2:1 zu erzielen. Der Gegner glich jedoch postwendend in der 9. Minute zum 2:2 aus. Kurz darauf, in der 16. Minute, führte eine präzise Querpass-Kombination von Nils Tunger auf Oskar Röder zum 3:2, mit dem es in die Halbzeit ging.
Die zweite Halbzeit eröffnete der VFC Plauen mit einem Ausgleich zum 3:3 durch einen hohen Pass, der über unseren Keeper Max Krämer hinweg ins Netz ging. Doch der SV Merkur ließ sich nicht beirren: In der 41. Minute spielte Nils Tunger einen langen Pass zu Oskar Röder, der den Ball zu Fabien Michael querlegte, welcher zurück zu Röder passte, der das 4:3 erzielte. Nur eine Minute später erhöhte Röder nach einem weiteren Querpass von Tunger auf 5:3. Den Schlusspunkt setzte Oskar Röder in der 46. Minute mit seinem fünften Tor des Tages, nachdem Lukas Markardt einen langen Pass gespielt hatte, den Röder vorm Tor veredelte.
Fazit: Ein intensives und durchgehend spannendes Spiel, in dem der SV Merkur trotz geringer Erwartungen eine starke Leistung zeigte und sich verdient mit 6:3 durchsetzte. Die Jungs haben die drei Punkte redlich verdient.
Für Merkur spielten: Max Krämer, Marlon Bräutigam (beide Tor), Oskar Röder (5 Tore), Lukas Markardt, Fabien Michael (1 Tor), Nils Tunger, Maurice Michael, Adriaan Krüger.