Melden von Rechtsverstößen
05. 10. 2024
Eintracht Gröningen I – Germania Wulferstedt I 0:2 (0:0)
Ersatzgeschwächte Eintracht hielt gut dagegen
Die bisher sieglose Eintracht empfing den Tabellenführer aus Wulferstedt, der 10 Punkte Vorsprung im Gepäck mitbrachte. In den vergangenen 10 Jahren gab es nur 6 Pflichtspiele gegeneinander. Germania spielte immer höherklassig. 2 Siege und 4 Niederlagen für Gröningen stehen in dieser Statistik zu Buche. Am Ende behielten die favorisierten Gäste gegen die Eintracht, die auf 5 Leistungsträger verzichten musste, vor 153 Zuschauern, darunter viele Gästefans und auch interessierte Angereiste vom Oscherslebener SC, die Oberhand. Germania drängte die Eintracht von Beginn an in die Verteidigung ohne aber Torchancen zu erspielen. Es dauerte 12 Minuten bis es zur ersten Gröninger Möglichkeit kam. Daniel Stock flankte von links auf Pascal Lodahl, der aber vom Verteidiger gestoppt werden konnte. In der 20. Minute Glück für Gröningen als Wulferstedt nach mehreren Ballstaffeten nur den Pfosten traf. Nach Eckball von Christian Schütze ging das Leder nach Kopfball nur knapp am Gröninger Gehäuse vorbei (29.). Dann gab es vor der Pause noch zwei Minichancen für die Eintracht, doch Lodahl konnte sie nicht nutzen. Somit ging es torlos in die Pause. Es waren nach Anpfiff nur Sekunden gespielt als Germania in Führung ging (46.). Tim Luca Hanisch wurde nach Ballverlust der Eintracht in der gegnerischen Hälfte auf Reisen geschickt, umspielte noch Gröningens starken Torwart Peter Kinzel und schoss ins leere Tor ein. Dann kam es zu einer sehr ausgeglichenen zweiten Spielhälfte. Kinzel konnte im Nachfassen vor Luca Kilian Reese eine große Gästechance verhindern (52.). Zwei Minuten später landete ein Lodahl-Freistoß auf der Lattenoberkante des Germania-Tores. Dann kam es zur 0.2- Spielentscheidung in der 58. Minute. Aus der Drehung heraus war wieder Hanisch im Gröninger Strafraum zur Stelle und stellte das Endergebnis her. Danach wurde die Eintracht stärker und drängte auf Resultatsverbesserung. Doch dazu kam es nicht. Es kam ein wenig Hektik auf mit einer gelb/roten Karte auf jeder Seite für Philipp Charwat und Sebastian Thomas. Einen Freistoß von Daniel Stock holte Wulfersteds wenig geprüfter Torwart Philipp Beisch aus dem Dreiangel. Sascha Althaus klärte einen gefährlichen Schuss von Luca Noel Jäckel mit toller Fußabwehr (69.). Nach Freistoß von links forderte die Eintracht einen Handelfmeter, doch der Pfiff des insgesamt sicheren Schiedsrichters Lars Böttger mit seinen Assistenten Frank Geßner und Steffen Mattauch blieb aus. Solche Entscheidungen sind einfach zu respektieren. In der letzten Viertelstunde kam es trotz Gröninger Bemühungen zu keiner Resultatsveränderung. Eintracht hat sich trotz dieser Niederlage gut verkauft und muss am 19. Oktober zum Abstiegsduell zum punktgleichen Etingen/Rätzlingen.
Eintracht Gröningen I: Peter Kinzel, Jens Lemgau, Franz Doil, Daniel Harmuth (68. Jeremy Dattko), Sascha Althaus, Jonathan Rönnebeck, Lukas Anhalt, Pascal Lodahl (86. Wilhelm Fuchs), Sebastian Thomas, Tobias Stock, Daniel Stock
Trainer: Christian Kinzel
Germania Wulferstedt I: Philipp Beisch, Marvin Röper, Kevin Zimmermann, Chris Matthias (16. Martin Ilsmann), Christian Schütze, Luca Kilian Reese (83. Maurice Heberlein-Meinicke), Philipp Charwat, Robin Klemp, Franz Lehrmann (65. Denny Herzberg), Tim Luca Hanisch (82. Angel Manuel Hernandez Abad), Luca Noel Jäckel (75. Daniel Andreas Bosse)
Trainer: Marco Wagner
Schiedsrichter: Lars Böttger, Frank Geßner, Stefan Mattauch
Tore: 0:1 Tim Luca Hanisch (46.), 0:2 Tim Luca Hanisch (58.)
Zuschauer:153