Melden von Rechtsverstößen
[Foto: Matthias Reinhardt]
Vor dem Spielbeginn staunten die Zuschauer nicht schlecht, als sie die Markierungen auf dem Platz sahen, aber war mit Sicherheit nicht der Grund für die deutliche 1:6 Niederlage. Bereits in den ersten Minuten generierten die Gastgeber viele Chancen. In der 8. Minuten ging der Ball nur knapp am Breitunger vorbei und in der 9. Spielminute konnte Justin Schubert einen 20-Meter-Schuss abfangen. Die erste gute Chance für Breitungen hatte Lars Kästner in der 18. Spielminute, aber der Schuss von Lars ging aus 10 Metern links unten vorbei. Im weiteren Spielverlauf kamen die Gastgeber zu weiteren Tormöglichkeiten, die aber zunächst allesamt nicht genutzt wurden. Die beste Chance gab es dabei in der 40. Spielminute, aber der gegnerische Spieler schoss aus 4 Metern die Kugel völlig wild am Tor vorbei. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Mehmed Asanov eine gute Gelegenheit. Nach einer herrlichen Ballannahme spielte Mehmed einen Steckball in die Spitze, aber der gegnerische Keeper war hellwach. In der letzten Spielminute der ersten Halbzeit zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt, aber die Gastgeber versemmelten die Chancen. Mit einem 0:0 ging es in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel erzielte die SG Viernau II das 1:0 (52.). Zirka 20 Meter vor dem Tor zog der gegnerische Spieler ab und die Kugel landete am Innenpfosten und dann im Netz. Nur drei Minuten später traf Lucas Klinzing aus 14 Metern zum Ausgleich. Die Freude wehrte aber nicht lange. In der 62. Minute trafen die Gastgeber nach Tiki Taka Fußball zum 2:1. In der 68. Minute musste Lucas Klinzing verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Das sah nicht gut. Lucas musste mit Verdacht auf Schlüsselbeinbruch ins Krankenhaus gebracht werden. Im weiteren Spielverlauf verlor Breitungen den Faden. Durch ein Doppelpack in der 69. und 70. Spielminute ging die SG Viernau mit 4:1 in Front