Melden von Rechtsverstößen
19. 10. 2024
SV Etingen/Rätzlingen I – Eintracht Gröningen I 3:4 (1:3)
Schwer erkämpfter 1. Sieg für Gröningen
Es war ein Duell der Kellerkinder, da beide bisher nur drei Punkte auf der Habenseite hatten. In der Vorsaison verlor die Eintracht beide Begegnungen deutlich mit 0:5 und 2:6. Auch am aktuell letzten Spieltag der Kreisoberliga gab es Niederlagen für beide Mannschaften. Am Ende kam es zu einem knappen Eintrachtsieg, der besonders in der Schlussphase in Gefahr war. Zu Beginn des Spiels gab es Möglichkeiten auf beiden Seiten. Ein gefährlicher 25m-Freistoß der Hausherren landete in den Armen von Gröningens Torwart Marius Gaius Könnecke (8.) und Jaime Horns Schuss aus dem Strafraum heraus brachte nur zwei Eckbälle hintereinander ein (10.). Eine frühe gelbe Karte von Schiedsrichter Jens Kamin gab es dann gegen Gröningens Lukas Anhalt wegen Schiedsrichterbeleidigung. Im gesamten Spiel gab es insgesamt 7x Gelb für Etingen/Rätzlingen und 5x Gelb für Gröningen, obwohl es eigentlich kein unfaires Spiel war. Nach gefährlicher Aktion von Thomas Stadler gab es nur Eckball für die Hausherren. Vier Minuten später war er erfolgreich und köpfte nach Eckball von rechts in die lange Ecke des Gröninger Tores zum 1:0 ein (19.). Eintracht antwortete mit gefährlichen Gegenangriffen. Nach Vorarbeit von Pascal Lodahl passte Daniel Stock auf Jamie Horn, der den Ball nur um wenige Zentimeter verpasste (22.). Das Gleiche passierte ihm nur zwei Minuten später nach einem Lodahl-Eckball (24.). Doch dann war er erfolgreich: Nach präziser Flanke von Daniel Stock erzielte Horn mit Flachschuss das verdiente 1:1 (26.). Schon wenig später später kam es zur Gästeführung. Nach einer Flanke von Sascha Althaus aus dem Mittelfeld heraus wehrte die Verteidigung zu kurz ab. Gröningengs aufgerückter Justin Zedler nutzte seine Chance und schoss unhaltbar zum 1:2 ein (35.). Es dauerte nicht lange bis zum nächsten Gästetor. Jaime Horn setzte Lukas Anhalt auf rechts in Szene und dessen Schuss landete vom Innenpfosten im Tor (38.). Noch vor der Pause gab es je eine Chance auf beiden Seiten. Laurynas Kukcikaitis verfehlte aus einigem Abstand das leere Gröninger Tor (40.). Sebastian Wendt hatte das nächste Gröninger Tor auf den Füßen, doch Torwart Matthias Höfer konnte klären. Mit dem 1:3 ging es in die Pause. Die zweite Hälfte gehörte zu großen Teilen den Gastgebern. Zunächst eine umstrittene Situation im Etinger Strafraum als Lodahl zu Fall kam, aber nach Schiedsrichterabstimmung es keinen Strafstoß gab (49.). Nun kam Etingen/Rätzlingen in die Gänge und setzte sich in der Eintracht-Hälfte fest. Nach einem gefährlichen Zusammenprall zwischen Könnecke und Stadler konnte Gröningengs Torwart nach längerer Behandlung weiterspielen (57.). Sein Gegner erhielt den gelben Karton. In der Folgezeit drängten die Hausherren auf Resultatsverbesserung und kamen zum 2:3-Anschlusstreffer durch Tim Evers. Mit einem Konter antwortete Gröningen. Wendt setzte Lodahl ein, der mit Flachschuss den 2-Toreabstand zum 2-4 wiederherstellte (79.). Es war aber noch nichts entschieden. Der SV berannte in den Schlussminuten das Gröninger Gehäuse und kam in der 90. Minute zum 3:4-Anschlusstreffer durch Michael Lippert. In der 4-minütigen Nachspielzeit verteidigte die Eintracht den knappen Vorsprung. Es spielten sich dramatische Szenen ab, doch zählbare Erfolge blieben bis zum Schlusspfiff des sicheren Schiedsrichterkollektivs Jens Kamin, Frank Geßner und Luca Maxim Pichert aus. Die Gröninger Spieler und mitgereisten Zuschauer bejubelten diesen wichtigen Auswärtssieg im Abstiegskampf und hoffen nun am nächsten Samstag auf einen Heimsieg gegen Neuenhofe.
SV Etingen/Rätzlingen I: Matthias Höfer, Oliver Heider (55. Kevin Caßemeyer), Johann Kanitz (65. Michael Lippert), Felix Schüssling, Laurynas Kukcikaitis, Nino Claus Sanchez Scheffel, Tobias Böcker, Chris Bachmann (46. Richard Franke), Thomas Stadler (65. Tim Evers), Jakob Eggeling, Matthäus Schulze,
Trainer: Sebastian Feldmann
Eintracht Gröningen I: Marius Gaius Könnecke, Sascha Althaus, Franz Doil, Jens Lemgau, Jonathan Rönnebeck, Daniel Stock (46. Felix Horn), Pascal Lodahl (80. Wilhelm Fuchs), Justin Zedler, Jaime Horn (65. Jannik Günther), Tobias Stock, Lukas Anhalt (38. Sebastian Wendt)
Trainer: Christian Kinzel
Schiedsrichter: Jens Kamin, Frank Geßner, Luca Maxim Pichert
Tore: 1:0 Thomas Stadler (19.), 1:1 Jaime Horn (26.), 1:2 Justin Zedler (35.), 1:3 Lukas Anhalt (38.), 2:3 Tim Evers (76.), 2:4 Pascal Lodahl (79.), 3:4 Michael Lippert (90.)
Zuschauer: 65