Melden von Rechtsverstößen
26. 10. 2024
Eintracht Gröningen I – Blau-Weiß Neuenhofe I 1 :4 (1:2)
Das Ergebnis entspricht dem Spielverlauf
Es ist schon etwas Spannung angesagt wenn der Tabellenelfte den Zehnten empfängt. Die Gäste aus Neuenhofe trotzten in der Vorwoche dem Mitstaffelfavoriten Bebertal ein 1:1 ab und die Eintracht kam zum 1. Saisonsieg in Etingen/Rätzlingen. Die Gröninger taten sich in den letzten Jahren recht schwer gegen Neuenhofe. Es stehen 2 Siege, 1 Unentschieden und 4 Niederlagen in der Statistik. Auch diesmal verlor die Eintracht recht eindeuti und bleibt mitten im Abstiegskampf. Es begann vor 88 Zuschauern ziemlich schnell mit einigen Torchancen auf beiden Seiten: In der 7. Minute die 1. Möglichkeit für Gröningens schnellen Jaime Horn, doch er scheiterte aus Nahdistanz am starken Torwart Carlos Vogel. Anschliessend kam es zu einem gefährlichen Freistoß von Pascal Lodahl, der am Tor vorbeiflog (10.). Dann war Neuenhofe an der Reihe. Nach einem Abspielfehler in der Gröninger Verteidigung kam Mario Kogeler in Ballbesitz. Sein Flachschuss konnte von Gröningens Torwart Marius Gaius Könnecke noch stark mit dem Fuß zur Ecke gelenkt werden. Nachdem ein 40m-Freistoß von J. Horn abgewehrt werden konnte kam es im Gegenzug zur Gästeführung in der 18. Minute. Marius Matusek sah, dass Könnecke zu weit aus dem Tor heraus geeilt war und hob das Leder über mehrere Köpfe hinweg zum 0:1 ins Netz (18.). Die Gästefreude hielt nicht lange. Eine Minute später gab es Ecke für Gröningen. J. Horn zirkelte den Ball geschickt vor die Torlinie. Pal Luca Bürger rutschte das Leder über den Spann und landete im eigenen Netz. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Es war ein schnelles, kampfbetontes Spiel. Nach gut einer halben Stunde kam es zu einem Doppeleckball für Neuenhofe. Im 2. Anlauf war Mario Kogeler zur Stelle und köpfte etwas unbedrängt zum 1:2 ein (32.). Die restliche Zeit vor der Pause gehörte den Blau-Weißen. Patrick Stallmann vergab zwei Großchancen als er freistehend nach Flanke von rechts das Gröninger Tor nicht traf (41.) und in der Nachspielzeit der 1. Hälfte am großartig reagierendem Könnecke seinen Meister fand. Mit einer knappen aber verdienten Gästeführung ging es in die Halbzeitkabinen. Nach der Pause ließ die Gästeüberlegenheit nach, ohne dass dies von der Eintracht genutzt werden konnte. In der 50. Minute kam Franz Doil nach Eckball von Pascal Lodahl an den Ball, aber sein Schuss landete in der vielbeinigen Abwehr. Zu weiteren Torszenen kam es zu Beginn der 2. Hälfte nicht. Das änderte sich nach gut einer Stunde Spielzeit. Der eine Minute zuvor eingewechselte Stephan Paasche setzte sich gegen Gröningens schwache Abwehr durch und traf zum 1:3 ins leere Tor (66.). Könnecke klärte mit toller Parade einen Fernschuss von Hugo Mads Bürger zur Ecke. Nach weiteren Möglichkeiten auf beiden Seiten traf Paasche erneut nach Zuspiel von Assen (88.) zum 1:4-Endstand. Das Schiedsrichterkollektiv Felix Grünwald, Heinz Schwarzlose und Noah Elia Wohlang trat sehr sicher und gut auf und ließ sich auch durch unqualifizierte niveaulose Zwischenrufe nicht beeinflussen Die Eintracht reist am Donnerstag 31. 10., dem Reformationsfeiertag zum Nachholespiel nach Rogätz an. Es stehen schwere Zeiten bevor.
Eintracht Gröningen I: Marius Gaius Könnecke, Sascha Althaus (90. Jannik Günther), Jens Lemgau, Franz Doil, Justin Zedler (71. Wilhelm Fuchs), Felix Horn, Sebastian Thomas (54. Lukas Anhalt), Tobias Stock (78. Sören Markmann), Jaime Horn, Pascal Lodahl, Daniel Stock (54. Daniel Harmuth)
Trainer: Christian Kinzel
Blau-Weiß Neuenhofe: Carlos Vogel, Mario Kogeler, Marius Matusek, Hannes Waldmann, Paul Luca Bürger, Patrick Stallmann, Hugo Mads Bürger, Marcel Klöhn, Eric Rauhut, Daniel Helmecke, Louis Miklos Terdik
Trainer: Stefan Flentge
Schiedsrichter: Felix Grünwald, Heinz Schwarzlose, Noah Elia Wohlang
Tore: 0:1 Marius Matusek (18), 1:1 Pal Luca Bürger (19. Eigentor), 1:2 Mario Kogeler (32.), 1:3 Stephan Paasche (66.), 1:4 Stephan Paasche (88.)
Zuschauer: 88